Der Wert eine Wahre oder Dienstleistung wird mit dem Preis beziffert – und jeder Preis basiert auf einer Währung. Aus diesem Grund setzen sich Preise aus einer Zahl und einer Währungsbezeichnung zusammen. Häufig wird angenommen, dass bloß der Anblick eines Eurozeichens die Schmerzregionen im menschlichen Gehirn aktivieren könne. Ein Währungszeichen lenkt die Aufmerksamkeit auf den Preis und macht Kunden preissensibler. In diesem Beitrag schaffen wir Klarheit, was es mit dem Währungssymbol Effekt wirklich auf sich hat. Doch gehen wir der Reihe nach.
Die Wissenschaftler Yang, Kimes und Sessarego untersuchten die Wirkung der Preisdarstellung auf deren Wahrnehmung [1]. Konkret wurden drei Darstellungsformen untersucht: Ein Preis mit Währungssymbol mit Dezimalstellen, ein Preis ohne Währungssymbol und Dezimalstellen und ein ausgeschriebener Preis. Die Forschungsfrage war, inwieweit die Darstellung von Preisen Kunden „primen“ oder in anderen Worten beeinflussen kann.

Ergebnisse
Es konnten kleinere Unterschiede festgestellt werden, eine statistische Analyse ergab jedoch, dass die Unterschiede nicht signifikant waren. Sie waren nicht stichhaltig genug und die Irrtumswahrscheinlichkeit war zu hoch, um von einem Währungssymbol Effekt sprechen zu können.
Folgestudie
Mittlerweile wurde das Experiment mit kleineren Anpassungen wiederholt und angepasst. Das Studiendesign unterschied vier Darstellungstypen. Ausgeschriebenen Preise und Preise mit Dezimalstellen, jeweils mit und ohne Währungssymbol. Die Versuchspersonen wurden Fragen hinsichtlich Attraktivität des Preises, Haltung zum Preis, Fairness und Zufriedenheit mit dem Einkaufserlebnis gestellt. [2]

Ergebnisse der zweiten Studie
Die attraktivsten und fairsten Preise wurden Menü 4 zugeordnet – einem Preis mit Dezimalstellen und Währungssymbol. Menü 1 hatte die höchsten Bewertungen hinsichtlich der Haltung zum Preis erhalten (attitude towards prices). Das Währungssymbol „€“ selbst konnte weder die Einstellung, noch die Zufriedenheit mit dem Einkaufserlebnis signifikant beeinflussen.
Fazit
Ob es einen Währungssymbol-Effekt gibt, ist bisher noch nicht vollständig geklärt. Bisherige Studien zeigen auf, dass das bloße weglassen von Währungssymbolen nicht automatisch zu positiven Effekten in der Preiswahrnehmung führen.
Lassen Sie mich Ihre Gedanken zu diesem Thema wissen und schreiben Sie ein Kommentar oder Nutzen Sie das Kontaktformular.
Quellen
Bildquelle: Icons von Pixel perfect von www.flaticon.com